Server Message Block (SMB)-Protokoll

Server Message Block (SMB) ist ein Client-Server-Netzwerkprotokoll, das hauptsächlich zum gemeinsamen Zugriff auf Dateien, Drucker und andere Ressourcen in einem Netzwerk verwendet wird. Es läuft über die TCP/IP-Protokollsuite und erleichtert die Kommunikation zwischen Prozessen, indem es einen Mechanismus bereitstellt, mit dem Clients Datei- oder Druckdienste von Serverprogrammen in einem Computernetzwerk anfordern können. SMB ist ein Netzwerkprotokoll, das die gemeinsame Nutzung von Dateien und Druckern in einem Netzwerk ermöglicht und Clientanwendungen eine Methode zum Lesen und Schreiben von Dateien sowie zum Anfordern von Diensten von Serverprogrammen im Netzwerk bietet. Mit dem SMB-Protokoll können Sie Dateisysteme zwischen Windows- und UNIX-Systemen mounten.

Das SMB-Protokoll definiert eine Reihe von Nachrichtenformaten und Regeln, die den Austausch dieser Nachrichten zwischen Clients und Servern regeln. Es ermöglicht Clients, Dateien auf Remote-Dateisystemen zu lesen, zu schreiben und zu verwalten sowie Ausgaben von Remote-Druckwarteschlangen anzufordern und zu empfangen. Das Protokoll bietet erweiterte Funktionen wie verteilte Dateisperren, opportunistische Sperren und Unterstützung für benannte Pipes, die die Kommunikation zwischen Prozessen erleichtern. SMB enthält außerdem Authentifizierungsmechanismen, um einen sicheren Zugriff auf gemeinsam genutzte Ressourcen zu gewährleisten, wobei verschiedene Authentifizierungsprotokolle wie NTLM und Kerberos genutzt werden. Das SMB-Protokoll wurde von IBM entwickelt und anschließend von Microsoft geändert, das das Protokoll in Common Internet File System (CIFS) umbenannt hat.

NFS vs. Samba: Was ist der Unterschied?

NFS vs. CIFS: Was ist der Unterschied?