S3 im Vergleich zu Azure Blob Storage

Eine Grafik, die Amazon S3 im Vergleich zu Azure Blob Storage zeigt.
Datenspeicherlösungen sind ein wesentlicher Bestandteil moderner Geschäftsabläufe. Unter den vielen verfügbaren Optionen stechen Amazon Simple Storage Service (S3) und Microsoft Azure Blob Storage als zwei der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Cloud-Speicherplattformen hervor. Da Unternehmen zunehmend einige oder alle ihrer Daten in die Cloud migrieren, wird die Entscheidung zwischen diesen beiden entscheidend, mit weitreichenden Auswirkungen auf Kosteneffizienz, Leistung, Sicherheit und allgemeine Betriebseffizienz. Dieser Artikel befasst sich mit den wichtigsten Unterschieden, Stärken und Überlegungen in Bezug auf S3 vs. Azure Blob, um Ihnen zu helfen, eine fundierte Entscheidung für die Speicheranforderungen Ihres Unternehmens zu treffen.

Amazon S3 (Simple Storage Service) und Azure Blob Storage sind beides führende Cloud-Speicherlösungen, die skalierbare, langlebige und sichere Optionen für Unternehmen jeder Größe bieten. Es gibt jedoch Wettbewerbsunterschiede zwischen den beiden Plattformen, die Unternehmen bei der Auswahl eines Cloud-Speicheranbieters, der ihren individuellen Anforderungen entspricht, sorgfältig berücksichtigen sollten.

S3 vs. Azure Blob Storage: Kostenüberlegungen

Einer der Hauptfaktoren für die Einführung von Cloud-Speicher ist die Kosteneffizienz. Sowohl Amazon S3 als auch Azure Blob Storage bieten Pay-as-you-go-Preismodelle, mit denen Sie die Kosten basierend auf Ihren spezifischen Speicheranforderungen, Datenzugriffsmustern und Budgetbeschränkungen optimieren können. Die folgenden Zahlen sind nicht umfassend, da die Konfiguration der Preise sehr situationsabhängig ist, aber sie bieten eine grobe Schätzung und sind in USD angegeben. Um mehr über die Kosten im Zusammenhang mit Cloud-Speicher im Allgemeinen zu erfahren, klicken Sie auf Hier zum Artikel.

Amazon S3-Preise:

  • $0,023 pro GB/Monat für Standardspeicher (erste 50 TB)
  • $5 pro 1 Million Operationen der Klasse A (z. B. PUT-, COPY-, POST- oder LIST-Anfragen)
  • $0,40 pro 1 Million Operationen der Klasse B (z. B. GET und andere Anfragen)
  • $0,09 pro GB/Monat für Datenausgang (erste 10 TB)
  • Mehrere Speicherebenen verfügbar, einschließlich S3 Glacier für langfristige Archivierung zu geringeren Kosten

Azure Blob Storage - Preise:

  • $0,018 pro GB/Monat für die „heiße“ Speicherebene (häufiger Zugriff, erste 50 TB)
  • $6,50 pro 1 Million Operationen der Klasse A (z. B. PUT-, COPY-, POST- oder LIST-Anfragen)
  • $0,50 pro 1 Million Operationen der Klasse B (z. B. GET und andere Anfragen)
  • $0,087 pro GB/Monat für Datenausgang (erste 100 GB kostenlos)
  • Mehrere Stufen verfügbar, einschließlich „Cool“ und „Archiv“ für weniger häufig abgerufene Daten zu geringeren Kosten

Kostenbeispiel für ausgehenden Datenverkehr für 10 TB:

Amazon S3:

  • Die Kosten für den Datenübertragungsvorgang von S3 betragen $0,09 pro GB/Monat.
  • Bei 10 TB (10.000 GB) ausgehenden Daten betragen die Kosten:
  • 10.000 GB x $0,09 pro GB = $900

Azure Blob-Speicher:

  • Die Kosten für den Datenausgang von Azure Blob Storage (Hot Tier) betragen $0,087 pro GB/Monat (erste 100 GB kostenlos).
  • Bei 10 TB (10.000 GB) ausgehenden Daten betragen die Kosten:
  • 9.900 GB x $0,087 pro GB = $861,30

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Berechnungen auf den Standardpreisen für ausgehenden Datenverkehr für die „heiße“ oder häufig genutzte Speicherebene jedes Dienstes basieren. Die Kosten können je nach verwendeter Speicherebene (z. B. S3 Glacier, Azure Cool Blob Storage) und etwaigen anwendbaren Rabatten oder Preismodellen variieren. Natürlich kann die Preisfindung eine komplexe Aufgabe mit vielen Eingaben und Variablen sein, die obigen Beispiele sind stark vereinfacht. Hier ist die Preisseite für Amazon S3 und Hier zum Artikel ist die Preisseite für Azure Blob.

S3 vs. Azure Blob Storage: Leistung und Skalierbarkeit

Sowohl Amazon S3 als auch Azure Blob Storage sind darauf ausgelegt, große Arbeitslasten zu bewältigen und eine hohe Leistung zu bieten. Ihre Fähigkeiten weisen jedoch einige Nuancen auf, die eine Untersuchung wert sind.

Amazon S3:

  • Hochgradig skalierbar mit praktisch unbegrenzter Speicherkapazität
  • Schnelle Datenabruf- und Übertragungsraten ermöglichen einen schnellen Zugriff auf Ihre Daten
  • Automatische Datenreplikation über mehrere Rechenzentren hinweg für verbesserte Haltbarkeit und Verfügbarkeit
  • Unterstützt die gleichzeitige Verwendung mehrerer Präfixe für den erforderlichen Durchsatz und ermöglicht so parallelen Datenzugriff
  • Keine Begrenzung der Anzahl der Präfixe, was eine flexible und organisierte Speicherstrukturierung ermöglicht

Azure Blob-Speicher:

  • Hochleistungsspeicher mit abgestuften Zugriffsoptionen (Hot, Cool und Archiv) zur Kostenoptimierung basierend auf Datennutzungsmustern
  • Automatische Datenreplikation über mehrere Rechenzentren hinweg, um Datenausfallsicherheit und -verfügbarkeit sicherzustellen
  • Unterstützt große Dateigrößen, bis zu 8 TB für Seitenblobs, und deckt so unterschiedliche Speicheranforderungen ab
  • Konfigurierbare Durchsatzgrenzen basierend auf dem Speicherkontotyp, die eine Leistungsoptimierung ermöglichen

Obwohl beide Dienste beeindruckende Skalierbarkeit und Leistung bieten, hat Amazon S3 möglicherweise einen Vorteil in Bezug auf den Gesamtdurchsatz und die flexible Speicherstrukturierung, was es zu einer überzeugenden Wahl für Workloads macht, die hohe Parallelität und schnellen Datenzugriff erfordern. Um mehr über die Skalierbarkeit der Cloud zu erfahren, klicken Sie hier Hier zum Artikel.

S3 vs. Azure Blob Storage: Sicherheit und Compliance

Sowohl Amazon S3 als auch Azure Blob Storage bieten robuste Sicherheitsfunktionen und Compliance-Zertifizierungen, um die vertraulichen Daten Ihres Unternehmens zu schützen und die Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Anforderungen zu gewährleisten.

Amazon S3:

  • Datenverschlüsselung im Ruhezustand und während der Übertragung, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen
  • Zugriffskontrolllisten (ACLs) und Bucket-Richtlinien für eine granulare Zugriffskontrolle, die eine feinkörnige Berechtigungsverwaltung ermöglichen
  • Einhaltung verschiedener Branchenstandards und -vorschriften, einschließlich HIPAA, PCI-DSS, ISO und anderen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten die erforderlichen Sicherheits- und Datenschutzanforderungen erfüllen.
  • Integration mit AWS Identity and Access Management (IAM) für eine zentrale Zugriffskontrolle und Benutzerverwaltung über AWS-Dienste hinweg

Azure Blob-Speicher:

  • Datenverschlüsselung im Ruhezustand und während der Übertragung, um einen durchgängigen Datenschutz zu gewährleisten
  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) und Azure Active Directory-Integration für granulares Zugriffsmanagement
  • Integration mit Entra ID und Managed Identities, um sicheren Zugriff durch Benutzer oder Dienste ohne separaten Speicherschlüssel zu ermöglichen
  • Einhaltung von Branchenstandards und -vorschriften wie HIPAA, PCI-DSS, ISO und mehr, sodass Sie gesetzliche Verpflichtungen erfüllen können
  • Erweiterte Bedrohungsschutzfunktionen, einschließlich Azure Defender für Storage, bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene gegen potenzielle Bedrohungen.

Während beide Plattformen starke Sicherheitsfunktionen und Compliance-Zertifizierungen bieten, bietet Azure Blob Storage sicheren Managed Identity-Zugriff ohne die Notwendigkeit eines globalen Sicherheitsschlüssels und zusätzliche erweiterte Bedrohungsschutzfunktionen durch Azure Defender for Storage, was für Organisationen, die in stark regulierten Branchen oder mit strengen Sicherheitsanforderungen tätig sind, ein erheblicher Vorteil sein kann. Klicken Sie auf Hier zum Artikel für eine ausführliche Sicherheitsüberprüfung des Cloud-Speichers von Amazon und Microsoft.

S3 vs. Azure Blob Storage: Ökosystem und Integrationen

Die Wahl zwischen Amazon S3 und Azure Blob Storage hängt häufig von der vorhandenen Cloud-Infrastruktur und den Ökosystempräferenzen eines Unternehmens ab. Eine nahtlose Integration mit anderen Cloud-Diensten und -Tools kann den Betrieb optimieren, die Produktivität steigern und die Komplexität der Verwaltung unterschiedlicher Systeme verringern.

Amazon S3:

  • Teil des umfassenderen Amazon Web Services (AWS)-Ökosystems, das eine nahtlose Integration mit anderen AWS-Diensten ermöglicht
  • Enge Integration mit Diensten wie EC2 (Elastic Compute Cloud), Lambda (Serverless Computing) und CloudFront (Content Delivery Network)
  • APIs und SDKs zur Integration mit Tools und Anwendungen von Drittanbietern verfügbar, um benutzerdefinierte Lösungen und Arbeitsabläufe zu ermöglichen

Azure Blob-Speicher:

  • Integriert in das Microsoft-Cloud-Ökosystem, einschließlich Azure-Diensten wie Virtual Machines, Functions und Content Delivery Network (CDN)
  • Enge Kopplung mit anderen Azure-Diensten durch verwaltete Identitäten, die eine sichere Datenverwaltung und -verarbeitung ermöglichen
  • APIs und SDKs zur Integration mit Tools und Anwendungen von Drittanbietern, die Anpassung und Erweiterbarkeit ermöglichen

Für Unternehmen, die bereits in die Cloud-Ökosysteme von AWS oder Microsoft investiert haben, ist die Einführung der jeweiligen Cloud-Speicherlösung möglicherweise praktischer, da sie eine bessere Integration, eine optimierte Verwaltung und einen einheitlichen Technologie-Stack bietet.

S3 vs. Azure Blob Storage: Haltbarkeit und Verfügbarkeit

Datenhaltbarkeit und -verfügbarkeit sind wichtige Aspekte bei jeder Cloud-Speicherlösung, da sie sicherstellen, dass Ihre Daten zugänglich bleiben und vor möglichen Ausfällen oder Katastrophen geschützt sind. Sowohl Amazon S3 als auch Azure Blob Storage bieten branchenführende Haltbarkeits- und Verfügbarkeitsgarantien, sodass Sie sich um Ihre unternehmenskritischen Daten keine Sorgen machen müssen.

Amazon S3:

  • Entwickelt für eine Haltbarkeit von 11 Neunen (99,999999999%) und gewährleistet so eine außergewöhnliche Datenausfallsicherheit
  • Automatische Datenreplikation über mehrere Rechenzentren innerhalb einer Region hinweg, zum Schutz vor lokalen Ausfällen
  • Unterstützt regionsübergreifende Replikation für verbesserten Datenschutz und verbesserte Notfallwiederherstellungsfunktionen

Azure Blob-Speicher:

  • Entwickelt für eine Haltbarkeit von 11 Neunen (99,999999999%), vergleichbar mit der Haltbarkeitsgarantie von Amazon S3
  • Automatische Datenreplikation innerhalb und zwischen Rechenzentren, um hohe Verfügbarkeit und Datenredundanz sicherzustellen
  • Unterstützt georedundanten Speicher (GRS) für die Replikation über Regionen hinweg und bietet so eine zusätzliche Schutzebene gegen regionale Ausfälle.

Unabhängig davon, ob Sie sich für Amazon S3 oder Azure Blob Storage entscheiden, können Sie sicher sein, dass Ihre Daten äußerst langlebig und verfügbar sind. Automatische Replikations- und Failover-Mechanismen verringern das Risiko von Datenverlusten oder Dienstunterbrechungen.

Fazit

Die Wahl zwischen Amazon S3 und Azure Blob Storage ist eine wichtige Entscheidung, bei der die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens, die vorhandenen Technologieinvestitionen und die langfristigen Ziele sorgfältig berücksichtigt werden müssen. Obwohl beide Cloud-Speicherlösungen robuste Funktionen, Skalierbarkeit und Sicherheit bieten, sind mit jeder Plattform unterschiedliche Vorteile und Kompromisse verbunden.

Wenn Sie im AWS-Ökosystem stark vertreten sind, Hochdurchsatzspeicher mit flexibler Strukturierung benötigen oder Kosteneffizienz für Datenoperationen und -ausgang priorisieren, ist Amazon S3 möglicherweise die bevorzugte Wahl. Seine nahtlose Integration mit anderen AWS-Diensten, praktisch unbegrenzte Skalierbarkeit und wettbewerbsfähige Preise für Datenübertragungen machen es für viele Unternehmen zu einer attraktiven Option.

Wenn Sie hingegen stark in das Microsoft-Cloud-Ökosystem investiert haben, in stark regulierten Branchen mit strengen Sicherheitsanforderungen tätig sind oder Wert auf erweiterte Bedrohungsschutzfunktionen legen, könnte Azure Blob Storage die bessere Wahl sein. Die enge Kopplung mit Azure-Diensten, die Einhaltung von Branchenstandards und die erweiterten Sicherheitsfunktionen durch Azure Defender for Storage bieten ein überzeugendes Wertversprechen.

Letztendlich sind sowohl Amazon S3 als auch Azure Blob Storage robuste, skalierbare und sichere Cloud-Speicherlösungen, die von Branchenriesen mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz in puncto Zuverlässigkeit, Innovation und globaler Reichweite unterstützt werden. Die Wahl zwischen ihnen hängt von Ihren individuellen Geschäftsanforderungen, Ihrem vorhandenen Technologie-Stack und Ihren strategischen Prioritäten ab.

Unabhängig von Ihrer Entscheidung ist es wichtig, eine gründliche Bewertung Ihrer spezifischen Anwendungsfälle, Leistungsanforderungen und Budgetbeschränkungen durchzuführen. Bedenken Sie außerdem die langfristigen Auswirkungen Ihrer Wahl, da die Migration zwischen Cloud-Speicherplattformen ein komplexer und ressourcenintensiver Prozess sein kann. Die Abhängigkeit von einem Anbieter ist bei der Auswahl eines Cloud-Speicheranbieters ein echtes Problem und etwas, das bei diesem Prozess berücksichtigt werden muss. Klicken Sie hier Hier zum Artikel um mehr über die Kosten und Nachteile zu erfahren, die mit der Anbieterbindung verbunden sind.

FAQ

Welche Sicherheitsfunktionen und Konformitätszertifizierungen bieten Amazon S3 und Azure Blob Storage?

Sowohl Amazon S3 als auch Azure Blob Storage legen Wert auf Datensicherheit und Compliance. Sie bieten Datenverschlüsselung im Ruhezustand und während der Übertragung, Zugriffskontrollmechanismen und Compliance mit Branchenstandards wie HIPAA, PCI-DSS und ISO. Azure Blob Storage bietet jedoch über Azure Defender for Storage zusätzliche erweiterte Funktionen zum Schutz vor Bedrohungen und verbessert so die Sicherheit für Organisationen mit strengen Anforderungen.

Welche Faktoren beeinflussen vor allem den Kostenunterschied zwischen Amazon S3 und Azure Blob Storage?

Der Kostenunterschied zwischen Amazon S3 und Azure Blob Storage wird von verschiedenen Faktoren wie Speicherstufen, Datenzugriffsmustern und Ausgangsgebühren beeinflusst. Beide Plattformen bieten nutzungsbasierte Preismodelle, aber die spezifischen Preise variieren je nach Speicherstufen (z. B. Hot, Cool, Archiv), Datenausgangskosten und Betriebsarten (Klasse A- und Klasse B-Operationen).

Wie unterscheiden sich Amazon S3 und Azure Blob Storage in Bezug auf Leistung und Skalierbarkeit?

Sowohl Amazon S3 als auch Azure Blob Storage bieten hohe Leistung und Skalierbarkeit, aber ihre Funktionen weisen Nuancen auf. Amazon S3 bietet praktisch unbegrenzte Speicherkapazität, schnelle Datenabrufraten und flexible Speicherstrukturierung. Azure Blob Storage bietet abgestufte Zugriffsoptionen und konfigurierbare Durchsatzgrenzen, die unterschiedlichen Speicheranforderungen gerecht werden und die Leistung basierend auf Nutzungsmustern optimieren.

Welche Schlüsselfaktoren müssen bei der Wahl zwischen Amazon S3 und Microsoft Azure Blob Storage für Cloud-Speicheranforderungen berücksichtigt werden?

Die Entscheidung zwischen Amazon S3 und Azure Blob Storage sollte von mehreren Faktoren beeinflusst werden, darunter Kosteneffizienz, Leistung, Skalierbarkeit, Sicherheitsfunktionen, Konformitätszertifizierungen, Ökosystemintegrationen und Haltbarkeits-/Verfügbarkeitsgarantien. Unternehmen sollten diese Faktoren anhand ihrer spezifischen Anforderungen und Prioritäten bewerten, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Daniel, Gründer von MyWorkDrive.com, ist seit 1992 in verschiedenen Funktionen im Technologiemanagement für Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen in der San Francisco Bay Umgebung tätig. Daniel ist in Microsoft-Technologien zertifiziert und schreibt über Informationstechnologie, Sicherheit und Strategie, und hat überdies das US Patent Nr. #9985930 für "Remote Access Networking" erlangt.