Wie können wir Ihnen heute helfen?

Einrichten einer neuen MyWorkDrive-Instanz (Übersicht)

Du bist da:
< Zurück

Server-Größe

Die VM-Größe hängt vom Benutzerverhalten ab. Der Größenleitfaden ist die beste Ressource, um Ihren Bedarf zu ermitteln. Beispiel:

  • Kleine Bereitstellungen laufen auf 2 Kernen/4 GB RAM. Normalerweise für weniger als 50 Benutzer/geringe Nutzung.
  • Größere Bereitstellungen werden auf 8 Kerne/32 GB oder RAM skaliert. Normalerweise für mehr als 50 Benutzer, aber weniger als 250 Benutzer/mittlere Auslastung.
  • Der Einsatz mehrerer MyWorkDrive-Server aus Last- oder Geschäftskontinuitätsgründen wird unterstützt. Für Umgebungen mit mehr als 250 gleichzeitigen Benutzern werden geclusterte MyWorkDrive-Server empfohlen.

Einzelheiten zur Servergröße finden Sie in diesem Handbuch:
https://www.myworkdrive.com/support/server-sizing-guide/

Grundlagen der Installation

MyWorkDrive ist eine Anwendung, die heruntergeladen und auf einem Windows-Server installiert werden muss. Die Software kann hier von unserem Portal heruntergeladen werden:
https://www.myworkdrive.com/portam

Wenn Sie die Installation zum ersten Mal durchführen und einen Testschlüssel benötigen, wird dieser im Rahmen der Installation generiert.

Wir unterstützen alle Microsoft Server-Betriebssysteme, die Microsoft derzeit unterstützt – 2016 bis 2025. MyWorkDrive kann auf einem physischen oder virtuellen Server, vor Ort oder in der Cloud installiert werden. Wir empfehlen, den MyWorkDrive-Server so nah wie möglich am Speicher zu installieren – wenn Sie Azure Storage verwenden, wird eine Azure-VM empfohlen; wenn Sie lokalen SMB-Speicher verwenden, wird eine lokale VM empfohlen.

Wir empfehlen, MyWorkDrive auf einem sauberen Server ohne andere installierte Software zu installieren. MyWorkDrive installiert alle notwendigen Voraussetzungen (.NET, C++, IIS, RSAT usw.).

Bei der Installation wählt der Administrator entweder die Installation mit Active Directory oder Entra-ID für die Identität. Für die Verwendung von Active Directory muss der Server einer Domäne beigetreten sein.
Nach der Installation sollten Sie auf das Admin-Panel zugreifen können, entweder über Domänenadministrator oder ein lokales Administratorkonto.

Ausführliche Informationen zur Installation finden Sie im Server-Setup-Handbuch:
https://www.myworkdrive.com/support/server-setup-guide/

Darüber hinaus verfügen wir über ein Azure-VM-Image, das bereitgestellt werden könnte. Anweisungen finden Sie hier:
https://www.myworkdrive.com/file-server/azure/

Bitte beachten Sie, dass möglicherweise Antiviren-Ausnahmen erstellt werden müssen, damit MyWorkDrive ordnungsgemäß installiert werden und funktionieren kann. Weitere Einzelheiten finden Sie in diesem Dokument:
https://www.myworkdrive.com/support/antivirus-settings-for-myworkdrive/

Speichergrundlagen

MyWorkDrive kann SMB, OneDrive, SharePoint, Azure Files oder Azure Blob als Speicher verwenden
Die Zugriffs- und Verbindungsoptionen variieren je nach Verwendung von AD oder EntraID als Benutzeridentitätsanbieter. Hier ist ein Artikel, der diese Themen ausführlicher behandelt:
https://www.myworkdrive.com/support/storage-options-by-product-version/

Endbenutzerzugriff auf MyWorkDrive

Die Veröffentlichung des Servers für den Zugriff durch Endbenutzer kann ein öffentlicher oder privater Endpunkt sein, mit einer direkten Verbindung oder hinter einem Proxy oder Load Balancer. In unserem Bereitstellungshandbuch beschreiben wir verschiedene Optionen:
https://www.myworkdrive.com/support/publishing-your-myworkdrive-server-to-the-internet/

Darüber hinaus müssen möglicherweise einige Firewall-Ports und -Regeln angepasst werden, um MyWorkDrive zu unterstützen. Eine vollständige Liste finden Sie hier:
https://www.myworkdrive.com/support/firewall-settings-myworkdrive-server/

Sobald es für Endbenutzer verfügbar ist, können Benutzer über den Webclient oder Installationsclients für Mac/Windows und iOS/Android darauf zugreifen.

Native Clients für MyWorkDrive

MyWorkDrive verfügt über native Clients für Windows, macOS, iOS und Android. Weitere Informationen zu den verfügbaren Funktionen und Installationsoptionen finden Sie in unserem Client-Admin-Handbuch:
https://www.myworkdrive.com/support/desktop-clients-admin/

Weitere Optionen

Single Sign-On (für Active Directory-Bereitstellungen):
https://www.myworkdrive.com/support/sso-setup-overview/

Delegation (erforderlich für SSO und öffentliches Teilen mit SMB):
https://www.myworkdrive.com/support/delegation-setup-adfs-dfs-servers-active-directory/

DUO/2FA:
https://www.myworkdrive.com/support/duo-two-factor-authentication/

Office Online-Bearbeitung:
https://www.myworkdrive.com/support/office-365-online-editing-setup/

Gerätezulassung:
https://www.myworkdrive.com/support/device-approval/

Clientinstallation per Skript:
https://www.myworkdrive.com/support/desktop-clients-admin/

Markenzeichen:
https://www.myworkdrive.com/support/client-branding-settings/

DFS:
https://www.myworkdrive.com/support/configuring-shares-on-dfs-with-myworkdrive-server/

Öffentliches Teilen:
https://www.myworkdrive.com/support/public-link-sharing/

Webclient-Suche:
https://www.myworkdrive.com/support/windows-file-server-search/

Verhinderung von Datenlecks:
https://www.myworkdrive.com/support/data-leak-prevention/

Unterstützung für Multi-Node-/Cluster-Umgebungen:
Clustering und Lastenausgleich für MyWorkDrive-Server

SEIM Syslog-Integration
https://www.myworkdrive.com/support/syslog-integration-configuration/

Zeit und Ressourcen

Die Installation von MyWorkDrive dauert etwa 15 Minuten, wenn Sie eine betriebsbereite Server-VM haben.

Die Konfiguration ist variabel und hängt von den Features ab, die Sie bereitstellen möchten, und den verfügbaren Ressourcen. Mindestens 15 Minuten. Normalerweise etwa 30 Minuten. Die Konfiguration erweiterter Features in Azure oder die Veröffentlichung mit Proxys oder Lastenausgleich kann jedoch mehrere Stunden dauern.

Allgemeine Disziplinen, die für die Fertigstellung der Einrichtung verfügbar sein müssen

  • Jemand, der Server/virtuelle Maschinen erstellen und verwalten kann (MyWorkDrive wird auf einem Windows Server (2016, 19, 22) installiert. Der Server muss einer Domäne beigetreten sein, wenn Sie Active Directory für die Benutzerdatenbank verwenden möchten.) Normalerweise ist es am besten, wenn die VM vor dem Setup-Aufruf erstellt, gepatcht und der Domäne beigetreten wird (bei Verwendung von AD).
  • Jemand mit AD-Administratorrechten, um Delegierungsregeln und Domänenbeitrittsmaschinen hinzuzufügen, wenn AD für die Benutzeridentität verwendet wird.
  • Jemand, der globaler Administrator für Azure ist, wenn die Entra-ID als Benutzeridentität verwendet wird (und/oder wenn wir Dienste in Azure aktivieren möchten – Office-Onlinebearbeitung mit SharePoint, SSO, OneDrive/SharePoint-Freigaben)
  • Jemand, der DNS, Firewall, Routing und SSL verwalten kann. Für einige Dienste müssen möglicherweise ausgehende Ports aktiviert werden. Möglicherweise benötigen wir eingehende Zuordnungen – wenn wir den Server mit einer direkten Verbindung oder einem Proxy im Internet veröffentlichen möchten (kann auf unserem integrierten Reverse-Proxy oder nur intern bereitgestellt werden – aber möglicherweise müssen die Ports trotzdem intern geöffnet werden)
  • Ein Projektbesitzer, der weiß, welche Ressourcen/Benutzer in die Konfiguration aufgenommen werden sollten – welche Freigaben benötigt werden, wer sie benötigt und welche Funktionen sie benötigen.

Die zeitaufwändigsten Elemente der Ersteinrichtungsoptionen sind

  • Veröffentlichen mit Proxys oder Load Balancern.
  • Veröffentlichen mit Direktverbindungen, die SSL/DNS- und Firewall-Änderungen erfordern
  • Zum Aktivieren von SSO mit Active Directory-Benutzerdatenbank muss eine Unternehmens-App hinzugefügt und die Delegation in AD festgelegt werden. Dies dauert etwa 15 Minuten.
  • Aktivieren der Office Online-Bearbeitung mit einer von einem Azure-Mandanten gehosteten App. Dies dauert normalerweise etwa 30–60 Minuten. Mit Apps, die von MyWorkDrive gehostet werden, kann dies in kürzester Zeit über das OneDrive-Konto des Benutzers erledigt werden. Wenn Sie jedoch Ihre eigenen Azure-Apps oder eine SharePoint-Dienstsite verwenden möchten, müssen Sie Schritte in Azure/SharePoint ausführen.
  • Aktivieren von OneDrive/SharePoint als Dateifreigaben. Ähnlich wie bei der Online-Bearbeitung von Office ist dies mit gehosteten MyWorkDrive-Apps schnell erledigt, aber die Erstellung einer eigenen App in Ihrem eigenen Azure-Mandanten dauert etwas länger.
  • Gastbenutzerzugriff über Microsoft B2B mit Active Directory für Benutzer – Dies dauert 60–90 Minuten.
  • Konfigurieren von ACLs mit Azure Blob Shares. Dies kann schnell erledigt werden, führt aber normalerweise zu Fragen zu Optionen und dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten.

Kundendienst

Die Geschäftszeiten des MyWorkDrive-Supports sind derzeit von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr PST bis 17:00 Uhr PST. Sie können uns jedoch jederzeit per E-Mail erreichen:
support@myworkdrive.com
Einreichen eines Tickets über unser Helpdesk-Portal